
Physiotherapie
Die Physiotherapie ist ein manuelles Befund- und Behandlungskonzept bei Beschwerden und Aktivitätseinschränkungen des gesamten Körpers. Die Behandlung wird ergänzt durch physikalische Maßnahmen wie Wärme, Kälte, Elektrotherapie, Ultraschall sowie eine Anleitung zur Eigenaktivität. Die Physiotherapie nimmt Einfluss auf die Funktionen innerer Organe und wirkt auf die psychische Leistungsfähigkeit. Anhand eines erstellten Befundes analysiert und interpretiert der Therapeut Schmerzen und Funktionsstörungen um sie anschließend mit spezifischen Techniken zu behandeln. Ziel der Physiotherapie ist die Schmerzreduktion, Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung Ihrer Gesundheit. In seiner Tätigkeit arbeitet der Therapeut in der Regel mit dem behandelnden Arzt zusammen, denn nur so kann die Behandlung medizinisch und therapeutisch in Einklang stehen und auf lange Sicht erfolgreich sein.